Der Moro Reflex eine überlebenswichtige Schreckreaktion

Der Moro-Reflex, auch Schreckreflex genannt, ist ein automatischer Reflex, der bei Neugeborenen und Säuglingen auftritt, wenn sie plötzlich durch ein lautes Geräusch oder eine schnelle Bewegung erschreckt werden.

Wenn ein Neugeborenes plötzlich durch ein Geräusch oder eine Bewegung gestört wird, löst der Reflex eine Reihe von Muskelreaktionen aus. Zunächst breitet das Kind die Arme aus, spreizt die Finger, hält die Luft an und nimmt den Kopf in den Nacken. Dann zieht es seine Arme wieder zurück und zieht sich wie eine Art Kugel zusammen, um sich selbst zu schützen. Anschließend wird er der Kopf nach vorne gebeugt. Der Moro Reflex hilft dem Baby, sich an plötzliche Bewegungen anzupassen, wie zum Beispiel wenn es hochgehoben wird, und ermöglicht es dem Baby auch, sich vor Gefahren zu schützen.Dieser Schreckreflex ist ein wichtiger Teil der kindlichen Entwicklung und wird bis etwa zum 4. bis 6. Lebensmonat integriert.

Die U-Untersuchungen beim Kinderarzt in Deutschland prüfen ob dieser frühkindliche Reflex altersgerecht vorhanden ist aber nicht ob er auch integriert wurde. Wenn der Moro Reflex entweder als persistierender frühkindlicher Reflex aktiv bleibt oder durch einen Schock oder Traum zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktiviert wurde, spricht man von einem persistierenden Moro Reflex.

Auswirkungen in Schule und Kindergarten

Kinder mit aktivem Moro Reflex können sich schwer konzentrieren und sind oft sehr unruhig in der Klasse. Sie neigen dazu, impulsiv auf Reize von außen zu reagieren und lassen sich schnell ablenken. Darüber hinaus kann es für diese Kinder schwierig sein, ihre Feinmotorik zu entwickeln – eine wichtige Fähigkeit für das Schreibenlernen -, da sie oft Mühe haben, ihren Körper unter Kontrolle zu halten. Kinder sagen oft, es ist zu hell – alles ist viel zu laut. Die Pupillen sind auch am Tag geweitet. Alternativ sind auch Aussagen wie „alles stinken“, „fass mich nicht an“ möglich.

Durch gezielte Übungen zur Integration des Moro-Reflexes können betroffene Kinder lernen, besser mit diesem umzugehen und dadurch ihre Konzentration verbessern sowie feinmotorische Fertigkeiten entwickeln.

"Moro" Gesichtsausdruck bei Pubertierenden

Pupillenweitung oben normal - unten typische Pupillenweitung bei aktivem Moro Reflex bei normaler Helligkeit

Wer hat den Moro Reflex entdeckt?

Der Moro-Reflex verdankt seinen Namen dem österreichischen Kinderarzt Ernst Moro (1874-1951), der ihn im Jahr 1918 erstmals beschrieb. Säuglinge reagieren bei plötzlichen Bewegungen oder Geräuschen. Diese Reaktion besteht aus einer schnellen Ausbreitung der Arme und Beine, gefolgt von einer Kontraktion. Gleichzeitig wird der Kopf nach vorne geneigt. Moro erkannte, dass dieser Reflex das Überleben des Säuglings sichern soll. Er warnt ihn vor möglichen Gefahren und bereitet ihn auf eine Fluchtreaktion vor.

Wie kann der Moro Reflex ausgelöst werden?

Der Moro-Reflex wird in der Regel durch plötzliche Veränderungen in der Umgebung. Diese führen zu einem Schreckmoment.

  • lautes Geräusch oder ein plötzliches Klatschen, Knall, Schuss, Sylversterböller, Husten im Hintergrund – außerhalb des Sichtfeldes.
  • Veränderung der Körperhaltung, wie zum Beispiel das plötzliche Anheben oder Absenken des Kopfes, scharfes Bremsen im Auto
  • Anheben oder Absenken des Körpers (Aufzug).
  •  Ein- oder Ausschalten des Lichts, Blitz.
  • Temperaturwechsel, wie zum Beispiel das plötzliche Eintauchen in kaltes Wasser (Wasserbombe).
 

Checkliste für den Moro Reflex

Der Moro-Reflex ist ein wichtiger Reflex, der bei Säuglingen auftritt und dazu dient, das Überleben zu sichern. Dieser Reflex kann jedoch auch bei älteren Kindern und Erwachsenen auftreten und zu Problemen führen. Hier ist eine „Schnelle“ Checkliste, um festzustellen, ob der Moro-Reflex bei Ihnen oder Ihrem Kind noch aktiv sein könnte:

Beobachten Sie, ob Ihr Kind oder Sie selbst 

  • bei plötzlichen lauten Geräuschen oder Bewegungen zusammenzucken oder erschrecken.
  • Schwierigkeiten haben, in einer aufrechten Position zu bleiben oder sich aufrecht zu halten.
  • Schwierigkeiten haben, sich zu entspannen oder ruhig zu bleiben.
  • sich schwer auf eine Aufgabe zu konzentrieren oder leicht ablenken lassen.
  • es schwer ist in einer Gruppe zu arbeiten oder mit anderen zusammenzuarbeiten. Arbeiten Sie oder Ihr Kind lieber alleine?
  • es anstrengend ist in einer stressigen Situation ruhig zu bleiben oder angemessen zu reagieren.

Wenn sie solche Symptome bemerken, kann es ein sein dass der Moro Reflex noch oder wieder aktiv ist. Reflexintegration kann helfen, diesen Reflex zu integrieren.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner